Einführung kostenlose Google Shopping Ads
Der Onlinehandel im B2C und B2B Bereich, oder E-Commerce, hat in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Mit der steigenden Bedeutung des Online-Shoppings haben Online-Händler unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, um ihre Produkte einem überregionalen oder sogar globalen Publikum zu präsentieren.
Google Shopping ist dabei zu einer der führenden Plattformen geworden, um diese Sichtbarkeit zu steigern und potenzielle Kunden zu erreichen. Doch was viele Werbetreibende nicht wissen, ist, dass Google Shopping Ads nicht nur in Form von kostenpflichtigen Anzeigen verfügbar sind. Seit einigen Jahren bietet Google auch kostenlose Google Shopping Ads an, die eine attraktive Option für Online-Händler darstellen. In diesem Beitrag werden wir uns intensiv mit kostenlosen Google Shopping Ads befassen, wie sie funktionieren, in welcher Weise sie sich von den kostenpflichtigen Anzeigen unterscheiden und wie Sie sie nutzen können, um Ihr E-Commerce-Geschäft erfolgreich zu gestalten.
Was sind kostenlose Google Shopping Ads?
Kostenlose Google Shopping Ads, auch bekannt als “Kostenlose Produktanzeigen” oder “Organische Produktanzeigen,” sind eine Form der Produktwerbung auf Google, die es Werbetreibenden ermöglicht, ihre Produkte ohne direkte Kosten in den Suchergebnissen anzuzeigen. Diese Anzeigen werden durch die Produktlisten des Google Merchant Center erstellt und gesteuert, die von den Werbetreibenden hochgeladen und verwaltet werden. Im Wesentlichen handelt es sich bei diesen kostenlosen Anzeigen um organische Suchergebnisse, die von Google auf Grundlage der Relevanz und Qualität der Produktinformationen platziert werden.
Die Funktionsweise von kostenlosen Google Shopping Ads ist vergleichsweise einfach: Ein potenzieller Kunde gibt eine Suchanfrage in die Google-Suchmaschine ein, und Google zeigt ihm daraufhin eine Liste von Produkten an, die auf diese Suchanfrage zutreffen. Diese Anzeigen erscheinen oft in einer separaten Box oder einem eigenen Abschnitt mit dem Titel “Einkaufsoptionen” und enthalten Produktinformationen wie den Produkttitel, den Preis und den Namen des Einzelhändlers. Wenn der Nutzer auf eines dieser Produkte klickt, wird er auf die Website des Werbetreibenden weitergeleitet, um den Kauf abzuschließen.
Unterschied zwischen kostenlosen Google Shopping Ads und bezahlten Google Ads?
Der Hauptunterschied zwischen kostenlosen Google Shopping Ads und den kostenpflichtigen Anzeigen liegt in der Position der Anzeigen, beim Intervall bzw. wie oft sie angezeigt werden und in den Kosten. Bei kostenpflichtigen Anzeigen werden abhängig vom Budget öfters angezeigt, die Position der Anzeigen ist besser und Werbetreibende müssen für jeden Klick auf ihre Anzeige bezahlen, während bei den kostenlosen Ads keine direkten Kosten pro Klick anfallen. Die kostenpflichtigen Anzeigen werden in der Regel im oberen Bereich der Suchergebnisseiten angezeigt und sind oft mit dem Label “Gesponserte Produkte” gekennzeichnet. Sie stehen im Wettbewerb mit anderen Anzeigen um die Sichtbarkeit und die Klicks der Nutzer.
Kostenlose Google Shopping Ads hingegen erscheinen unter den kostenpflichtigen Anzeigen und den organischen Suchergebnissen, normalerweise im Abschnitt “Einkaufsoptionen”. Sie sind nicht mit dem Label “Gesponserte Produkte” versehen und werden von Google automatisch auf Grundlage der Produktinformationen und der Relevanz für die Suchanfrage platziert.
Wo werden die kostenlosen Google Shopping Ergebnisse angezeigt?
Kostenlose Google Shopping Ergebnisse werden in der Regel unter den kostenpflichtigen Anzeigen im Reiter „Shopping“ platziert.
Wird ein Produkt von mehreren Händlern angeboten, wir im Suchergebnis i.d.R. der günstigste Händler angezeigt. Klickt der User auf „Preise von X Händlern vergleichen“, wird eine Liste mit allen Händlern angezeigt, die das Produkt anbieten. Diese kann anschließend nach Artikelpreis oder Endpreis sortiert werden. Hier sieht der User zudem Die Höhe der Transportkosten, ob eine Rückgabe möglich ist und die Händlerrezensionen.

Welches Budget muss ich mindestens einsetzen?
Einer der großen Vorteile von kostenlosen Google Shopping Ads besteht darin, dass sie ohne ein Budget auskommen. Anders als bei den kostenpflichtigen Anzeigen, bei denen Sie vorab festlegen müssen, wie viel Sie für Werbeausgaben ausgeben möchten, entstehen bei kostenlosen Google Shopping Ads keine kosten.
Die Anzahl der Impressions (also wie oft Ihre Anzeigen angezeigt werden) und Klicks, die Sie mit Ihren kostenlosen Google Shopping Ads erzielen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Qualität Ihrer Produktinformationen, die Relevanz Ihrer Produkte für die Suchanfragen der Nutzer und die Wettbewerbssituation auf dem Markt.
Wann sind kostenlose Google Shopping Ads möglich, wann sind bezahlte nötig?
Kostenlose Google Shopping Ads sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihrer Produkte zu erhöhen, insbesondere wenn Ihr Werbebudget begrenzt ist. Sie ermöglichen es kleinen Unternehmen und Start-ups, in den Wettbewerb einzusteigen und potenzielle Kunden anzulocken, ohne hohe Anzeigenkosten zu tragen.
Allerdings gibt es Situationen, in denen kostenpflichtige Google Shopping Ads notwendig oder vorteilhaft sein können. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie in einem stark umkämpften Markt tätig sind und eine höhere Sichtbarkeit und Reichweite wünschen. Mit bezahlten Anzeigen können Sie die Positionierung Ihrer Produkte in den Suchergebnissen gezielter steuern und sich in den “Gesponserte Produkte” oder “Anzeigen” oben auf der Seite platzieren. Dies kann dazu beitragen, mehr Klicks und Conversions zu erzielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Google Shopping Ads Teil einer ausgewogenen und effektiven Marketingstrategie sein können. Sie müssen nicht zwangsläufig eine Option gegen die andere wählen, sondern können beide Ansätze kombinieren, um Ihre Ziele zu erreichen.
Fazit
Kostenlose Google Shopping Ads sind eine wertvolle Ressource für Online Händler. Sie bieten die Möglichkeit, Produkte ohne direkte Kosten in den Suchergebnissen zu platzieren und potenzielle Kunden anzulocken. Die Implementierung von bewährten Praktiken zur Optimierung Ihrer Produktlisten und die laufende Überwachung der Leistung können dazu beitragen, bessere Ergebnisse zu erzielen.
Während kostenlose Ads für kleinere Unternehmen und diejenigen mit begrenzten Werbebudgets eine hervorragende Option sind, bieten kostenpflichtige Google Shopping Ads in bestimmten Fällen zusätzliche Vorteile. Durch die Kombination beider Ansätze können Sie Ihre Sichtbarkeit maximieren und Ihr E-Commerce-Geschäft auf Google erfolgreich ausbauen.
Letztendlich ist es entscheidend, die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe und die Wettbewerbssituation in Ihrer Branche zu berücksichtigen, um die beste Strategie für Ihr Unternehmen festzulegen. Mit dem richtigen Ansatz können Sie die Möglichkeiten von Google Shopping optimal nutzen und Ihre Produkte einem breiten Publikum präsentieren.
Wenn Sie sich mit Google Shopping noch nicht auseinandergesetzt haben, ist jetzt der ideale Zeitpunkt um zu starten. Gerne helfe ich Ihnen dabei Google Shopping Ads zu schalten und Ihre Sichtbarkeit kurzfristig zu erhöhen. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

ICH FREUE MICH AUF IHRE ANFRAGE!
Telefon: +49 (0) 69 – 76 06 62 16
E-Mail: kontakt@lideda.de