In der Welt des digitalen Marketings ist SEO (Search Engine Optimization) ein Begriff, den die meisten bereits kennen. Es ist die Kunst, Websites so zu optimieren, dass sie in den Suchmaschinen besser gefunden werden.
Doch SEO ist nicht nur auf globaler Ebene relevant – für viele Unternehmen ist auch die lokale Sichtbarkeit von entscheidender Bedeutung. Hier bekommt Local SEO eine entschiedene Rolle.
1. Was ist Local SEO?
Local SEO, oder auch lokale Suchmaschinenoptimierung, ist eine Strategie, bei der das Hauptziel darin besteht, die Online-Sichtbarkeit eines Unternehmens in Suchmaschinen zu verbessern, wenn Nutzer nach lokalen Produkten oder Dienstleistungen suchen.
Der Fokus liegt hier auf dem geografischen Standort des Suchenden. Da ein Großteil der Suchanfragen mit Smartphones durchgeführt werden, kann der user schnell und einfach lokalisiert werden. Wenn zum Beispiel jemand in Berlin nach “Pizza bestellen” sucht, möchten Pizzaläden in Berlin in den Suchergebnissen erscheinen, nicht aber solche in München. Local SEO sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen in der Nähe von potenziellen Kunden angezeigt werden.
2. Wie funktioniert Local SEO?
Local SEO funktioniert im Wesentlichen auf die gleiche Weise wie traditionelles SEO, verwendet jedoch spezielle Techniken, um die lokale Präsenz zu stärken. Hier sind einige der Schlüsselelemente:
Google My Business-Optimierung
Eine der grundlegenden Säulen des Local SEO ist die Optimierung Ihres Google My Business-Eintrags.
Dies beinhaltet das Hinzufügen von Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Fotos und Kundenbewertungen.
Ein vollständiger und genauer Google My Business-Eintrag ist entscheidend, da Google diese Informationen verwendet, um lokale Suchergebnisse bereitzustellen.
On-Page-Optimierung mit lokalem Fokus
Ihre Website selbst sollte lokale Keywords und Informationen enthalten.
Das bedeutet, den Standort Ihres Unternehmens auf Ihrer Website zu erwähnen, eine Karte auf der Kontaktseite hinzuzufügen und Inhalte mit lokalem Bezug zu erstellen.
Hier sind beispielsweise die Adresse und die Telefonnummer relevant.
Lokale Suchanfragen (mit Beispielen)

Lokale Suchanfragen sind solche, die von Nutzern durchgeführt werden, um Produkte, Dienstleistungen oder Informationen in ihrer unmittelbaren Umgebung zu finden. Hier sind einige Beispiele für lokale Suchanfragen:
- “Friseursalon in Hamburg”
- “Pizzeria in München”
- “Reparaturdienste in meiner Nähe”
Diese Suchanfragen zeigen, wie wichtig es ist, dass Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen auftauchen, wenn Kunden in ihrer Nähe nach ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen.
3. Wer braucht Local SEO?
Local SEO ist für jedes Unternehmen von Bedeutung, das eine physische Präsenz in einem bestimmten geografischen Gebiet hat. Dazu gehören Restaurants, Friseursalons, Arztpraxen, Einzelhändler, Autohäuser und viele andere. Es ist auch für Dienstleistungsunternehmen wichtig, die in bestimmten Regionen tätig sind, wie z.B. Reinigungsunternehmen, Handwerksbetriebe oder Immobilienmakler.
4. Wie funktioniert Local SEO und welche Rankingfaktoren gibt es?
Local SEO funktioniert im Wesentlichen auf die gleiche Weise wie traditionelles SEO, verwendet jedoch spezielle Techniken, um die lokale Präsenz zu stärken.
Um in den lokalen Suchergebnissen erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, die Rankingfaktoren zu verstehen. Hier sind einige der wichtigsten:
Google My Business (GMB)
Google My Business ist das Herzstück der lokalen SEO. Ein vollständig ausgefülltes und korrektes GMB-Profil ist von entscheidender Bedeutung, um in den lokalen Suchergebnissen zu erscheinen. Hier sind einige wichtige Aspekte:
- Vollständige Informationen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Profil alle relevanten Informationen enthält, einschließlich Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Bilder.
- Kategoriewahl: Wählen Sie die passenden Kategorien, die Ihr Geschäft am besten beschreiben, um von Google richtig zugeordnet zu werden.
- Bewertungen: Positive Bewertungen und regelmäßige Aktualisierungen können ebenfalls Ihr Ranking verbessern.
Lokale Keywords
Die Verwendung von relevanten lokalen Keywords ist ein Grundpfeiler der lokalen SEO.
Sie sollten diese Keywords in Ihre Website-Texte, Meta-Tags und Inhalte einbeziehen. Dazu gehören nicht nur die Namen Ihrer Produkte oder Dienstleistungen, sondern auch geografische Bezeichnungen, die Ihre Zielgruppe verwenden könnte.
NAP-Konsistenz
“NAP” steht für Name, Adresse und Telefonnummer. Die Konsistenz dieser Informationen auf Ihrer Website, in Verzeichniseinträgen und auf anderen Plattformen wie Social Media ist von großer Bedeutung.
Suchmaschinen ziehen daraus Schlüsse über die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens und Ihre tatsächliche Existenz.
Online-Bewertungen
Positive Online-Bewertungen auf Plattformen wie Google, Yelp und Facebook sind ein starker Rankingfaktor.
Sie signalisieren Vertrauen und Qualität. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kunden dazu ermutigen, Bewertungen abzugeben und reagieren Sie auf Feedback, um Ihr Ansehen zu verbessern.
On-Page-Optimierung
Die grundlegenden Prinzipien der On-Page-Optimierung gelten auch für die lokale SEO.
Das bedeutet, dass Ihre Website benutzerfreundlich sein sollte, mobile Optimierung haben muss, schnelle Ladezeiten bieten sollte und über qualitativ hochwertigen, relevanten Inhalt verfügen muss.
Backlinks
Hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen Quellen können Ihr lokales Ranking positiv beeinflussen. Das bedeutet, dass andere Websites auf Ihre Website verlinken, was von Suchmaschinen als Empfehlung angesehen wird.
Es ist wichtig, dass diese Backlinks organisch und themenrelevant sind.
Lokale Verzeichnisse
Listungen in lokalen Verzeichnissen und Branchenbüchern sind nach wie vor wichtig.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen in relevanten Verzeichnissen präsent ist und die Informationen korrekt sind. Dies erhöht die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens.
Soziale Signale
Ihre Aktivität auf sozialen Medien kann ebenfalls Auswirkungen auf Ihre lokale SEO haben.
Aktive Profile und Interaktionen mit Ihrer Zielgruppe können dazu beitragen, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Suchmaschinen betrachten soziale Signale als Hinweis auf die Relevanz und Aktualität Ihrer Marke.
Standortseiten
Wenn Ihr Unternehmen an mehreren Standorten vertreten ist, sollten separate Standortseiten auf Ihrer Website erstellt werden.
Diese Seiten sollten detaillierte Informationen über jeden Standort enthalten, um die lokale Relevanz zu steigern.
Dies ermöglicht es Suchmaschinen, Ihre verschiedenen Standorte besser zu verstehen und Ihnen die entsprechende lokale Sichtbarkeit zu verleihen.
5. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Um mit Local SEO erfolgreich zu sein, sollten Sie sicherstellen, dass Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Einen vollständigen und genauen Google My Business-Eintrag erstellen und pflegen.
- Ihre Website für lokale Keywords optimieren und sicherstellen, dass sie mobilfreundlich ist.
- Backlinks von lokalen Websites aufbauen, um Ihre Glaubwürdigkeit zu stärken.
- Kundenbewertungen aktiv verwalten und fördern, um Ihr Renommee zu verbessern.
- In Online-Verzeichnissen und auf lokalen Bewertungsplattformen präsent sind.
6. Fazit Local SEO
Local SEO ist ein unverzichtbares Marketinginstrument für jedes Unternehmen mit lokaler Präsenz. Es ermöglicht Unternehmen, in den Suchergebnissen sichtbar zu sein, wenn Menschen in ihrer Nähe nach Produkten oder Dienstleistungen suchen. Indem Sie die richtigen Schritte unternehmen, um Ihre lokale Sichtbarkeit zu optimieren, können Sie Ihr Geschäft vor Ort stärken und Ihre potenziellen Kunden effektiver erreichen.
Denken Sie daran, dass SEO eine fortlaufende Aufgabe ist, und bleiben Sie auf dem neuesten Stand, um die sich ändernden Suchalgorithmen zu bewältigen und Ihr Geschäft weiter wachsen zu lassen. Local SEO ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und sollte in Ihrer Online-Marketing-Strategie nicht fehlen.
Haben Sie Fragen zu Local SEO oder benötigen Sie Hilfe bei der Erstellung oder der Pflege von Ihrem Local SEO Eintrag? Kontaktieren Sie mich, gerne unterstütze ich Sie dabei.

ICH FREUE MICH AUF IHRE ANFRAGE!
Telefon: +49 (0) 69 – 76 06 62 16
E-Mail: kontakt@lideda.de